Gmelin-Probe

Gmelin-Probe
Gmelin-Probe
 
[nach L. Gmelin], der Nachweis von Gallenfarbstoff (Bilirubin) in Harn und Blutserum mittels eines Gemischs aus 100 ml 25 %iger und sechs Tropfen rauchender Salpetersäure. Dabei entstehen charakteristische Farbschichten durch Oxidationsprodukte des Bilirubins.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gmelin-Probe — Gme̱lin Probe [nach dem dt. Physiologen Leopold Gmelin, 1788 1853]: Probe, mit der Bilirubin im Harn nachgewiesen wird (bei Anwesenheit von Bilirubin tritt, wenn etwas Harn auf rohe Salpetersäure geschichtet wird, ein grüner Ring in der… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Gmelin — Gmelin,   1) Johann Friedrich, Chemiker, * Tübingen 8. 8. 1748, ✝ Göttingen 1. 11. 1804, Vater von 2); seit 1773 Professor für Philosophie und Medizin in Göttingen, seit 1778 ebenda für Chemie, Botanik und …   Universal-Lexikon

  • Chemienobelpreis 1927: Heinrich Otto Wieland —   Der deutsche Wissenschaftler erhielt den Nobelpreis für »seine Forschungen zur Strukturermittlung der Gallensäuren und verwandter Substanzen«.    Biografie   Heinrich Otto Wieland, * Pforzheim 4. 6. 1877, ✝ München 5. 8. 1957; 1917 Ruf zum… …   Universal-Lexikon

  • Curium — This article is about the chemical element. For the ancient city located in Cyprus, see Kourion. americium ← curium → berkelium …   Wikipedia

  • Johann Gadolin — Johan Gadolin im Alter von 19 Jahren (Heliogravur 1910 nach einem älteren Gemälde) Universität Åbo / Turku in Südwestfinnland (vor der Zerstörung im Stadtbrand von 1827) …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Schröder — Infobox Chancellor name = Gerhard Schröder office = 7th Chancellor of the Federal Republic of Germany term start = 27 October 1998 term end = 22 November 2005 president = Johannes Rau Horst Köhler deputy = Joschka Fischer predecessor = Helmut… …   Wikipedia

  • Souimanga Sunbird — Conservation status …   Wikipedia

  • Johan Gadolin — im Alter von 19 Jahren (Heliogravur 1910 nach einem älteren Gemälde) …   Deutsch Wikipedia

  • Blutlaugensalze — sind Doppelsalze von Eisen und Kaliumcyaniden. 1. Gelbes Blutlaugensalz, Kaliumeisencyanür, Ferrocyankalium, blausaures Kali, Blaukali, K4FeCy6 · 3H2O oder FeCy2 · 4KCy 3H2O (Mol. Gew. 422, spez. Gew. 1,83), bildet gelbe durchsichtige, derbe, dem …   Lexikon der gesamten Technik

  • October 12 — << October 2011 >> Su Mo Tu We Th Fr Sa 1 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”